Kulturprojekte

Kultur, Kunst und Musik

Nehmen wir Kant als Vorbild, denn er war stets lösungsorientiert. Kultur kann auf Jahrhunderte Vergangenheit verweisen und doch müssen wir nach vorne schauen und gestalten wollen wie Kant. Krieg, Gewalt und Verfolgung stellt immer wieder unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Kulturen sind unterschiedlich und wir müssen lernen auch sprachlich integrierend damit umzugehen. Gerade Kunst kann helfen andere Kulturen zu verstehen lernen und umgekehrt unsere Kultur verständlich zu machen. Ein weiterer Maßstab sind die Religionen. Wie können Menschen aller Kulturen und Nationen zusammenleben für eine friedlichere und gerechtere Welt? Frieden in der Welt werden wir nur erreichen durch einen Dialog zwischen den Religionen.

Unsere Förderbereiche

BILDUNG

KULTUR

SOZIALES

SPORT

Pestalozzi Kinderdorf

Zirkusworkshop Die jungen Artisten erarbeiten gemeinsam mit einem Pädagogen ein vollständiges Programm mit Clownerie, Akrobatik, Balance und Jonglage.

Südwestdeutschen Philharmonie

Der fünfseitige Kontrabass von 1860 aus dem Mittenwald ist eine Bereicherung für das Klangbild des Orchesters.

Teggingerschule Radolfzell

Die Teggingerschule hat sich den Erhalt der Tradition des Klepperns auf die Fahnen geschrieben. Damit dient der Handwerksunterricht auch der Traditionspflege.

Bundeskunstpreis für Menschen mit Behinderung

Der Preis zählt zu den bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der Region und hat in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Musikschule Radolfzell

Schüler*innen erzielen regelmäßig hervorragende Leistungen beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Durch die Vergabe von Musikschulstipendien an begabte Schüler*innen wird die Anschaffung von Instrumenten und der Instrumentalunterricht unterstützt.

Gerhard-Thielke-Realschule

Kooperation mit der Musikschule Radolfzell – Schülerinnen und Schüler erlernen innerhalb eines dreistündigen Musikunterrichts in einem Klassenorchester musizieren und ein Blas- bzw. Schlaginstrument.

Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V.

Seit einigen Jahren werden Kooperationen mit Grundschulen gepflegt und die Kinder können das Spielen der Melodica erlernen.

Zeller Kultur

Aus dem Wunsch heraus, Raum für kulturelle Vielfalt und Begegnung zu schaffen, fanden und finden sich Menschen aus Radolfzell und Umgebung im Zeller Kultur e.V. zusammen.

Storchenschule GS Böhringen

Die Anschaffung eines Klaviers stärkt den künstlerisch musischen Schwerpunkt der Schule. Der Klavierunterricht wird durch eine Kooperation mit der Musikschule Radolfzell ergänzt.

Musikschule Radolfzell

Integration durch Musik – in Kooperation mit dem Berufsschulzentrum Radolfzell wurde ein Gitarren-Grundkurs für Schüler aus den Flüchtlingsklassen durchgeführt.

Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V.

In einem der ältesten Akkordeon-Orchester der Welt die eigene musikalische Bildung ausweiten und dabei Spaß haben – das ist die Devise!